Lampenschirme überziehen: Eine einfache DIY-Anleitung

posted am: 11 Januar 2024

Lampenschirme können im Laufe der Zeit ihre Schönheit verlieren, sei es durch Verfärbungen, Risse oder einfach, weil sie nicht mehr zum Einrichtungsstil passen. Lampenschirme überziehen ist eine kreative Lösung, um eine zeitlose und stilvolle Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen. Ein neuer Look für alte Lampenschirme Bevor Sie mit dem eigentlichen Prozess des Lampenschirme überziehen beginnen, empfiehlt es sich, einige grundlegende Vorbereitungen zu treffen. Zuerst sollten Sie den zu überziehenden Lampenschirm von Staub und Schmutz befreien.
[mehr lesen]

Gleichstrommotoren reparieren, prüfen und warten

posted am: 23 Oktober 2023

Im Rahmen der Instandsetzung und Wartung von Antriebstechnik lassen sich auch Gleichstrommotoren reparieren. Ausfälle haben bei ihnen elektrische und mechanische Ursachen. Mit einer vorausschauenden Wartung lassen sich diese im Vorfeld erkennen, sodass es gar nicht erst zum Ausfall kommt. Wann muss die Fachwerkstatt Gleichstrommotoren reparieren? Wenn die Wicklungsisolation beschädigt oder die Lager verschlissen sind, ist eine Reparatur unausweichlich. Eine häufige elektrische Ausfallursache entsteht durch sogenannte Spannungstransienten. Sie entstehen beim Ein- und Ausschalten von Anschlusslasten, aber auch durch Blindleistungskompensatorgruppen und manchmal sogar durch weit entfernte Wetterverhältnisse.
[mehr lesen]

Alles über die Reparatur von Gleichstrommotoren

posted am: 14 Juni 2023

Bei einem Gleichstrommotor handelt es sich um einen Motor, der elektrische Energie in mechanische Energie umwandeln kann. Diese kann im Anschluss zur Verrichtung mechanischer Arbeit genutzt werden. Hierfür erzeugt der Motor eine Rotationsbewegung zum Betrieb von Anlagen und Geräten. Gleichstrommotoren verfügen über einen Leiter, durch den Energie fließt und der von einem Magneten ummantelt wird. Dieser Magnet macht den Leiter selbst zu einem elektrischen Magnet, sodass sich die beiden Magnetpole voneinander abstoßen oder anziehen.
[mehr lesen]

Alles zum Thema Reparatur von Elektromotoren

posted am: 9 Juni 2023

Nicht immer ist ein Elektromotor dafür verantwortlich, wenn der Motor nicht mehr starten will. Der erste Schritt sollte stets sein, die vorgeschaltete Anlage unter die Lupe zu nehmen. Haben sich hier vielleicht Kondenswasser oder Verschmutzungen wie Staub abgelagert, können diese dazu führen, dass der Elektromotor nicht mehr funktioniert. Sofern eine Reparatur von Elektromotoren allerdings nicht mehr möglich ist, wendet man sich am besten an einen Experten. Wann eine Reparatur von Elektromotoren nötig ist
[mehr lesen]